Karma Gelek Yuthok, der Minister für Religion und Kultur der tibetischen Exilregierung in Indien, war kürzlich in Flawil zu Besuch.
Nach dem Treffen zum Fototermin versammelt (von links): Chokchampa Phuntsok, Vizepräsident der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz, Elmar Metzger, Gemeindepräsident, Karma Gelek Yuthok, Minister für Religion und Kultur der tibetischen Exilregierung in Indien, Ngodup Dorjee, Repräsentant des Dalai Lama für Zentral- und Osteuropa, Tsamda Norbu, Präsident der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz.
Nach dem Treffen zum Fototermin versammelt (von links): Chokchampa Phuntsok, Vizepräsident der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz, Elmar Metzger, Gemeindepräsident, Karma Gelek Yuthok, Minister für Religion und Kultur der tibetischen Exilregierung in Indien, Ngodup Dorjee, Repräsentant des Dalai Lama für Zentral- und Osteuropa, Tsamda Norbu, Präsident der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz. - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Begleitet wurde Karma Gelek Yuthok vom Repräsentanten des Dalai Lama mit Sitz in Genf sowie vom Präsidenten und Vizepräsidenten der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz und Liechtenstein. Alle Mitglieder der Exilregierung sind aus Anlass des 83. Geburtstags des Dalai Lama ins Ausland gereist. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zu Staaten mit einer grossen tibetischen Bevölkerung zu pflegen. 1961 war die Schweiz das erste europäische Land, das tibetische Flüchtlinge aufnahm. Zwei Jahre später, Ende März 1963, bewilligte der Bundesrat die Aufnahme von tausend tibetischen Flüchtlingen. Das Schweizerische Rote Kreuz kümmerte sich um sie. Eine beachtliche Anzahl von Tibeterinnen und Tibetern hat in Flawil eine zweite Heimat gefunden. Heute haben sie sich bestens in die schweizerische Lebensgemeinschaft integriert und pflegen ihre Kultur und Religion dennoch weiter.

-Mitteilung der Gemeinde Flawil (vas)

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesratDalai Lama