Das Hallenbad Schweikrüti in Gattikon wurde im August frisch saniert wiedereröffnet.
Hallenbad - unbekannt
Ad

Neben modernster Technik für die Wasseraufbereitung und einem neuen Lüftungssystem wurden auch die Bodenbeläge der .

Wasserbecken erneuert. Im Nichtschwimmerbecken wurden dabei falsche Platten verlegt, die nur wenig Halt für die Badenden bieten. Um den Fehler schnell zu beheben, werden die Platten mit einer Supergrip-Beschichtung versehen. Dazu muss das Wasser aus dem Nichtschwimmerbecken vollständig abgelassen und das Hallenbad am Dienstag, 27. November, und Mittwoch, 28. November, geschlossen werden. Am Donnerstag, 29. November, öffnet das Hallenbad um 11.30 Uhr. Das Frühschwimmen fällt noch aus. Für die Sicherheit der Badegäste ist trotz dem Mangel gesorgt: Schilder am Beckenrand weisen auf die erhöhte Rutschgefahr hin und die Badeaufsicht ist ohnehin vor Ort. Baukommission Hallenbad Schweikrüti

Die Jugendarbeit Thalwil stellt sich vor Die Jugendarbeit Thalwil (JAT) steckt im Wandel. Die zwei langjährigen Mitarbeitenden Lea von Büren und Christian Stoll haben die JAT verlassen. Seit Mitte September hat Patrick Straub die Leitung inne. Die Jugendarbeiterin Marion Vogler hat ihre Stelle im Oktober angetreten. Nadja Hostettler rundet das Team als Mitarbeitende in Ausbildung ab.

Das JAT-Team: Marion Vogler, Patrick Straub und Nadja Hostettler (v.l.n.r.)

Die JAT bietet eine grosse Auswahl an festintegrierten Angeboten für Jugendliche in der Gemeinde. Dazu gehört das Jugi Tuchhof als Treffpunkt der Jugendlichen, wo auch während den Schulferien Platz für Austausch und Aktivitäten ist. Die Jugendarbeitenden sind auch auf dem Pausenplatz der Sekundarschule Thalwil präsent und unterstützen das Team des Mittagstreffs für Sekundarschülerinnen und -schüler in der Pfisterschüür. Auch die Sackgeldjob-Börse (sackgeldjob.ch/thalwil) wurde von der JAT initiiert. Die JAT verfügt ausserdem über vier Bandräume, zwei Musikkojen, und ein Soundlabor, die Jugendliche und junge Erwachsene mieten können. Sie bietet einen von Jugendlichen geführten Cateringservice, der gesunde und schmackhafte Nahrungsmittel produziert und anbietet. Die JAT ist Ansprechpartnerin für die Jugendlichen in der Gemeinde. Sie stellt die Entwicklung der Jugendlichen mit ihren partizipativen Angeboten in den Vordergrund. Sie unterstützt Jugendliche bei der Umsetzung eigener Ideen und stärkt so ihre Eigenverantwortung.

Thalwil informiert  17. November 2018      www.thalwil.ch

Seite 2 von 3

Alle Angebote der JAT fördern die Sozialkompetenz und sind in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Medienkompetenz gesundheitsfördernd ausgerichtet. Auf dem Programm stehen auch immer Veranstaltungen, die gemeinsam mit Jugendlichen organisiert und durchgeführt werden: So war die JAT an der Chilbi mit einem Stand präsent und bald steht die 1. Oberstufenparty an, bei der sich die JAT engagiert. Im November startete ausserdem wieder das Angebot der offenen Turnhalle, jeweils am zweiten Samstagnachmittag im Monat. Ein weiteres Projekt ist der Helpdesk, den die Jugendarbeitenden gemeinsam mit der Altersbeauftragten der Gemeinde organisieren. Dabei unterstützen Jugendliche Seniorinnen und Senioren bei Anwendungsproblemen am PC, Tablet oder Smartphone. Das JAT-Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und der Bevölkerung. Für Fragen ist die JAT unter jugendarbeit@thalwil.ch, 044 723 24 00 oder persönlich im Tuchhof an der Mühlenbachstrasse 53 erreichbar. Jugendarbeit Thalwil .

Ortsmuseum Thalwil Der Stiftungsrat Ortsmuseum wird sich im ersten Halbjahr 2019 vornehmlich der Reorganisation und Modernisierung des Museums widmen und bietet deshalb in diesem Zeitraum keine Sonderausstellungen an. Führungen durch die permanente Ausstellung sind auf Anfrage möglich. Die Museumsräume werden im Juni während der Kulturtage‘19 zum Thema «Verwoben» durch die Mitglieder der ThalwilerHofKunst in Szene gesetzt. 

Ad
Ad