

Guggerplatz im Zentrum Gugger - Aufträge für Gestaltung erteilt

Anschliessend an die erteilte Baubewilligung für die Gestaltung des Dorfplatzes im Zentrum Gugger konnte die Bauverwaltung die Beschaffung der Pflanzentröge vorantreiben.
Rechnungs- und Budget-Gemeindeversammlung wird zusammengelegt
Die vom Grossen Rat beschlossene Teilrevision des Gemeindegesetzes hat Auswirkungen auf die aargauischen Ortsbürgergemeinden. Für die Ortsbürgergemeinden entfällt per 1. Januar 2019 mit der Aufhebung der kant. Forstreserveverordnung die Pflicht, einen Forstreservefonds zu bilden. Ab Budget 2019 ist neu die "Forstwirtschaft" in die Rechnung der Ortsbürgergemeinde zu integrieren. In Zukunft resultiert dadurch in der Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde nur noch ein Jahresergebnis (Aufwand- oder Ertragsüberschuss), welches schlussendlich den Bilanzüberschüssen zugewiesen wird. Ein Ausgleich der Forstwirtschaft durch eine Entnahme aus der Forstreserve ist nicht mehr möglich.
Der Kanton stellt den Ortsbürgergemeinden eine Alternativvariante zur Verfügung, in dem der bisherige Forstreservefonds mit der Bildung eines Eigenkapitalfonds weitergeführt werden könnte. Für diese Variantenwahl wurde die Forst- und Ortsbürgerkommission Fislisbach (FOK) miteinbezogen. Die FOK hat die Situation besprochen und beantragt, die Forstwirtschaft in die Ortsbürgerrechnung zu integrieren. Der Gemeinderat hat in Absprache mit der Finanzkommission dem Antrag der FOK zugestimmt. Für dieses Vorgehen ist kein kommunaler Entscheid notwendig, da mit der Aufhebung der Forstreserve-Verordnung die Umstellung automatisch erfolgt.
Mit dem Wegfall der Forstreserve ergibt sich für das "Budget" und die "Rechnung" generell eine Reduktion der Darstellungsform, was Auswirkungen auf die Präsentation an den Ortsbürgergemeindeversammlungen hat. In mehreren Gemeinden der Region ist die Zusammenlegung der Rechnungs- und Budget-Gemeindeversammlungen auf eine Versammlung jeweils im Juni bereits Tatsache. Aufgrund der künftigen reduzierten Darstellungsform von Budget und Rechnung beabsichtigt der Gemeinderat die zwei Ortsbürgerversammlungen pro Jahr aus administrativen und organisatorischen Gründen auf eine Ortsbürgergemeindeversammlung im Juni zusammen zu legen. Die bisherige Tradition die Juni-Ortsbürgergemeindeversammlung alle zwei Jahre in der Waldhütte durchzuführen wird beibehalten.