

Gemeindeversammlung 23. November 2018

Morgen Freitag, 23. November 2018, findet um 20.00 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle statt. Alle Stimmberechtigten sind zur Versammlung herzlich eingeladen. Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Teilnahme.
Urnenaufstellung
Für die eidg./kant. Volksabstimmung vom 25. November 2018 ist die Urne wie folgt aufgestellt:
Foyer Turnhalle
Freitag, 23. November 2018 vor Beginn der Einwohnergemeindeversammlung
Gemeindehaus
Sonntag, 25. November 2018 09.00 - 10.00 Uhr
Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen; Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint (Stv. durch Ehegatte/eingetragener Partner oder briefliche Stimmabgabe), muss seinen Stimmrechtsausweis unterschreiben!
Vorgehen bei brieflicher Stimmabgabe
1* Stimmzettel ausfüllen und ins amtliche Stimmzettelkuvert stecken;
2* Stimmrechtsausweis unterschreiben;
3* Stimmzettelkuvert (samt Inhalt) und Stimmrechtsausweis ins Zustell-Kuvert legen und der Post übergeben oder in den Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung werfen (beim Sockel-Eingang zur Gemeindeverwaltung).
Sprechstunde des Gemeindeammanns
Um Anliegen und Anregungen aus der Bevölkerung direkt entgegen zu nehmen, bietet Gemeindeammann Urs Bosisio eine Sprechstunde an. Einmal im Monat steht Ihnen Gemeindeammann Urs Bosisio für persönliche Gespräche zur Verfügung und nimmt Ihre Anliegen entgegen. Die letzte Sprechstunde in diesem Jahr findet am Montag, 03. Dezember 2018, von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Gemeindehaus Hägglingen statt. Damit es nicht zu Wartezeiten kommt, bitten wir Sie, sich in jedem Fall bei der Gemeindekanzlei rechtzeitig anzumelden.
Personelle Veränderung
Der Gemeinderat muss von der Kündigung von Angela Casadei als Gemeindeschreiberin-Stv. und Leiterin der Einwohner- und Sozialdienste Kenntnis nehmen. Angela Casadei hat sich entschieden, in einer anderen aargauischen Gemeinde eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Gemeinderat bedauert diesen Entscheid ausserordentlich, konnte unsere Gemeinde doch in den letzten
8 Jahren auf das Engagement und das Fachwissen von Frau Casadei zählen. Für den weiteren beruflichen und auch privaten Lebensweg wünschen der Gemeinderat und das gesamte Gemeindepersonal Angela Casadei alles Gute und viel Erfolg. Erfreulicherweise hat Susanne Häusermann, welche seit August 2017 als Sachbearbeiterin auf der Gemeindekanzlei tätig ist, ihr Interesse an der frei werdenden Stelle angekündigt. Aufgrund der vorhandenen Sach- und Fachkenntnissen und den absolvierten Aus- und Weiterbildungen ist der Gemeinderat davon überzeugt, dass Susanne Häusermann die erforderlichen Qualifikationen mitbringt. Dementsprechend wird der Gemeinderat Susanne Häusermann per 1. März 2019 als neue Gemeindeschreiberin-Stv. wählen. Aufgrund dessen wird nun die Stelle als Sachbearbeiterin auf der Gemeindekanzlei Hägglingen frei. Es wird auf die separate Stellenausschreibung verwiesen.
Wasserrohrnetz-Untersuchungen; Erfreuliches Resultat
Für den Erhalt eines Gesamtüberblickes zum Zustand und möglichen Mängeln wurde das Wasserleitungsnetz der Hoch- und Niederzone sowie der Zone Rüti/Igelweid durch die Firma K. Lienhard AG, Buchs-Aarau, mittels Druck-Einspeise-Methode untersucht. Nachdem das Leitungsnetz in verschiedene Streckenabschnitte unterteilt wurde, konnte die Streckenmessung mittels Druckeinspeisung durchgeführt werden. Als Fazit wird festgestellt, dass keine grösseren resp. nennenswerten Leckstellen vorhanden sind (lediglich 31l/min undefinierbarer Verbrauch resp. Verlust über das gesamte Netz). Der Gemeinderat ist über dieses Resultat sehr erfreut. Es zeigt, dass der regelmässige Unterhalt nachhaltig ist und die in Leitungssanierungen und –erneuerungen getätigten Investitionen überaus sinnvoll sind. In diesem Sinne wird der Gemeinderat Hägglingen weiterhin für ein intaktes Versorgungsnetz bemüht sein.
Forderungen/Rechnungen 2018
Die Abteilung Finanzen Dottikon | Hägglingen ruft alle Personen auf, die gegenüber der Gemeinde Hägglingen Forderungen haben, diese bis am Freitag, 30. November 2018, der Abteilung Finanzen einzureichen. Dasselbe gilt auch für Entschädigungen für Kommissionarbeit oder Nebenämter.
Wahl Assistenzperson im Kindergarten
Als neue Assistenzperson im Kindergarten wurde Frau Karin Meier, Bettwil, mit Stellenantritt per 7. November 2018 gewählt. Ihr Einsatz ist bis am 31. Januar 2019 befristet.
Jagdgesellschaft Wohlen; neuer Obmann
Der Gemeinderat Hägglingen nimmt davon Kenntnis, dass Herr Stefan Wietlisbach, Dottikon, per November 2018 als neuer Obmann der Jagdgesellschaft Wohlen amtet. Ihm wünscht der Gemeinderat einen guten Start und gutes Gelingen bei seiner neuen Tätigkeit. Dem bisherigen Obmann, Hubert Schmid, wird für seinen bisherigen Einsatz herzlich gedankt.
Beglaubigungswesen
Die Beglaubigung von Unterschriften und das Erstellen von beglaubigten Kopien eines Originaldokumentes sind auch auf der Gemeindeverwaltung möglich. Gemeindeschreiberin Monika Gloor, Gemeindeschreiberin-Stv. Angela Casadei und Sachbearbeiterin Susanne Häusermann verfügen über die notwendige Berechtigung, welche jeweils von der Notariatskommission des Kantons Aargau erteilt wird. Sie stehen somit für die Erteilung von Beglaubigungen oder zur Beantwortung von Fragen und Unklarheiten zu diesem Thema gerne zur Verfügung. Die vorgängige telefonische Vereinbarung eines Termins wird empfohlen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Beglaubigung von Unterschriften:
Die Unterschrift ist am Schalter der Gemeindeverwaltung vor Ort zu leisten
Bitte bringen Sie einen persönlichen Ausweis (ID oder Pass) mit
Die Gebühr beträgt Fr. 20.00 pro Beglaubigung
Beglaubigung von Fotokopien:
Bitte bringen Sie die Originale mit
Die Gebühr beträgt Fr. 10.00 pro Beglaubigung der ersten Fotokopie, jede weitere Fotokopie kostet Fr. 5.00