

Gemeinderat verabschiedet die Politischen Richtlinien 2019–2022

Die Politischen Richtlinien dienen dem Gemeinderat als Grundlage, um in der laufenden Legislatur Schwerpunkte in denjenigen Bereichen zu setzen, in welchen er einen Gestaltungsspielraum hat und Prioritäten setzen will.
Das weltweit ungebrochene Bevölkerungswachstum und die Anziehungskraft der Schweiz, insbesondere des Grossraums Zürich, fordern in den nächsten Jahren auch die Gemeinde Küsnacht weiter heraus. Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums betreffen fast alle Bereiche der Gemeinde: Beim Gebiet Hochbau und Planung ist es die Verdichtung, im Tiefbau die Infrastruktur, bei der Gesellschaft die Integration von Flüchtlingen, bei der Schule die Bereitstellung von genügend Schulraum und im Bereich Gesundheit die Bereitstellung von massgeschneiderten Angeboten für eine ständig älter werdende Bevölkerung. "Es ist eine Aufgabe des Gemeinderates, sich zusammen mit Bund und Kanton dieser Herausforderung zu stellen und sinnvolle Lösungen für Küsnacht zu entwickeln. Gleichzeitig soll Küsnacht weiterhin eine attraktive Wohngemeinde mit einer aktiven und gemischten Bevölkerung bleiben. Dafür braucht es eine aktive Planung und Gestaltung durch die Politik" meint Gemeindepräsident Markus Ernst.
Aus den einzelnen Richtlinien, welche sich thematisch an den Hauptaufgaben der Gemeinde orientieren, hat der Gemeinderat konkrete Ziele für die laufende Legislatur abgeleitet. Gemeinderat und Verwaltung definieren überdies gestützt auf die Politischen Richtlinien jeweils ihre Jahresziele.