Am Samstag (08.09.18) waren die neu nach Villmergen zugezogenen EinwohnerInnen sowie JungbürgerInnen mit Jahrgang 2000 Gäste des Gemeinderates.
Die Jungbürgerinnen und Jungbürger - zvg
Die Jungbürgerinnen und Jungbürger - zvg
Die Gäste bei Kaffee und Gipfeli - zvg
Die Gäste bei Kaffee und Gipfeli - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Von den 584 Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern folgten 41 und von den 73 Jungbürgerinnen und Jungbürgern 14 Gäste der Einladung des Gemeinderates.

Bei Kaffee und Gipfeli wurden die Gäste im Saal des ehemaligen Restaurants Ochsen willkommen geheissen. Im Gemeindehaus stellten sich die Gemeinderäte mit ihren Ressorts vor. Gleichzeitig hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, das moderne Gemeindehaus zu besichtigen. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger erhielten von Gemeindeammann Ueli Lütolf wertvolle Hinweise darüber, was es bedeutet, volljährig zu sein. Als Erinnerung erhielten die Jungbürgerinnen und Jungbürger das Buch über die Villmerger Ortsgeschichte geschenkt. Danach ging es mit einem Bus auf die Sightseeing-Tour. Die Gemeinderatsmitglieder übernahmen die Rolle der Reiseleitung. Die Gäste bekamen so einen ihnen unbekannten Einblick in ihren Wohnort und entdeckten einmal mehr die Schönheit Villmergens mit all seinen Ortsteilen. Unterbrochen wurde die Tour mit einem Apéro im Industriegebiet «Allmend». Im Anschluss an die Sightseeing-Tour wurde den Gästen bei den Kombibauten ein Mittagessen durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein serviert.

Der Anlass stiess sowohl bei den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern wie auch bei den Jungbürgerinnen und Jungbürgern auf grosse Begeisterung. Alle waren sich einig: Villmergen ist ein Dorf zum Leben.

Ad
Ad