

Gemeinderat am Wochenmarkt im Gespräch mit der Bevölkerung

Der Gemeinderat hat im Rahmen einer anderthalbtägigen Klausur die Schwerpunkte für die Legislaturziele 2018 bis 2022 gesetzt. Noch sind die Ziele nicht ausformuliert, die Themenschwerpunkte sind aber bestimmt. Anlässlich des Wochenmarkts vom kommenden Samstag, 17. November 2018, steht der Gemeinderat der Bevölkerung zu den insgesamt sieben Themenfeldern Red und Antwort. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sind eingeladen, von 08.30 bis 11.30 Uhr mit den Mitgliedern des Gemeinderats über die nahe und ferne Zukunft der Gemeinde zu diskutieren.
Die Legislaturziele bilden das zentrale strategische Führungs- und Planungsinstrument des Gemeinderats und dienen zur langfristigen Orientierung des Handelns und zur Festlegung der Arbeitsschwerpunkte sowie dazu, die Ziele gegenüber allen Anspruchsgruppen transparent auszuweisen. Anlässlich seiner Klausurtagung vom 6. und 7. November hat der Gemeinderat die politisch-strategische Planung für die nächsten vier Jahre vorgenommen und die Schwerpunkte der Legislaturziele 2018 bis 2022 festgesetzt. Erstmals wurde auch das Kadergremium der Verwaltung in die Planung und Zielfestlegung mit einbezogen, um die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
Der Gemeinderat hat insgesamt sieben Themenfelder eruiert, bei denen er Herausforderungen aus verschiedenen Politikbereichen für die Zukunft aufgreift. Es handelt sich dabei um Arbeitsschwerpunkte, die er in den nächsten vier Jahren konsequent weiterverfolgen möchte. Unter Berücksichtigung der bestehenden anspruchsvollen finanziellen Situation, in der sich die Gemeinde befindet, richtet der Gemeinderat seine politischen Planung auf folgende Zielsetzungen aus, wobei die Reihenfolge nichts über die Gewichtung der einzelnen Themenbereiche aussagt:
- Stärkung der Partizipation der Bevölkerung
– Bewältigung des wachsenden Verkehrs
– Zentrumsentwicklung
– Förderung der Lebensqualität/Belebung des öffentlichen Raums
– Nachhaltige Beseitigung des strukturellen Defizits
– Festigung der Zusammenarbeit mit der Schulgemeinde mit Einheitsgemeinde als Option
– Weiterentwicklung der Verwaltungsorganisation, v.a. hinsichtlich der Digitalisierung
Dazu wird er in den kommenden Wochen konkrete und verbindliche Zielsetzungen formulieren. Bevor er sich jedoch an die detaillierte Ausformulierung macht, soll die Gelegenheit genutzt werden, die definierten Themenfelder mit der Bevölkerung zu diskutieren und allfällige Inputs aufzunehmen. Er lädt deshalb die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, anlässlich des Wochenmarkts vom Samstag, 17. November 2018 von 08.30 bis 11.30 Uhr, mit den einzelnen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in den Dialog zu treten, Fragen zu stellen und über die verschiedenen Themen zu diskutieren.