Die Gemeinde Dottikon veröffentlicht am 18. Dezember 2018 aktuelle Gemeindenachrichten.
Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa
Ad

Neujahrsapéro am Mittwoch, 2. Januar 2019

Der Gemeinderat Dottikon lädt Sie herzlich zur Teilnahme am Neujahrsapéro am Mittwoch, 2. Januar 2019, um 17.00 Uhr, beim Schulhaus Risi ein. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns, mit Ihnen auf das neue Jahr 2019 anzustossen.

Einbürgerungsgesuche

Das Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht verlangt in § 21 Abs. 2, dass – wenn die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllt sind – die Gesuche im amtlichen Publikationsorgan zu publizieren sind.

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Dottikon ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 

- Frau Donjeta Zmajlaj

- Frau Valentina Maccarrone

Jede Person kann innert 30 Tagen, seit der amtlichen Publikation, dem Gemeinderat Dottikon eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten.

 Der Gemeinderat Dottikon wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung zur Antragstellung an die nächste Gemeindeversammlung einfliessen lassen.

Information über durchgeführte Radarkontrollen

Im Rahmen der polizeilichen Tätigkeit informiert die Regionalpolizei Wohlen über nachfolgend durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen:

Am 9. Dezember 2018, an der Bahnhofstrasse, innerorts, im  Tempo-50 Bereich, wurden zwischen 18:30 und 20:30 Uhr 543 Fahrzeuge gemessen, wovon das Blitzgerät 8 Übertretungen (1,5%) registrierte. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 59 km/h. 

Alle Schalter der Gemeindeverwaltung Dottikon sind ab Donnerstag, 3. Januar 2019 wieder zu den gewohnten Schalterzeiten geöffnet.

Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Liebsten angenehme Festtage, einen „guten Rutsch“, sowie Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr!

E-Carsharing am Sternenplatz Dottikon

Das E-Carsharing-Angebot wird von den Gemeinden Dottikon und Hägglingen 

mitgetragen, weil es eine sinnvolle Alternative für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ist. Online-Reservation auf der Homepage

Ihre Vorteile:

- Pro Stunde CHF 12.50 oder Pro Tag: CHF 65.00 

- All inclusive – Kilometer, Strom, Versicherung, Wartung und Instandhaltung.

- Sie haben dann ein Auto zur Verfügung, wenn Sie es auch wirklich brauchen.

- Aufladung an der AEW Ladesäule mit Aargauer Naturstrom.

So funktioniert es:

1. Sie registrieren sich für das AEW E-Carsharing auf der Homepage der AEW.

2. E-Auto über den Online-Kalender für die benötigte Dauer reservieren.

3. Ihre persönliche Kundenkarte öffnet Ihnen das Fahrzeug.

4. Ladestecker ausziehen, Schlüssel aus dem Handschuhfach nehmen, losfahren.

5. Das Fahrzeug innerhalb der gebuchten Zeit auf den Parkplatz zurückstellen.

6. Schlüssel ins Handschuhfach legen und den Ladestecker am Auto anschliessen.

Ad
Ad