Die Gemeinde Frick veröffentlicht aktuelle Termine und Anlässe.
weihnachten
Ein Weihnachtsbaum. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Einladung zur öffentlichen Buchvernissage am 25. November 2018 im Rampart

„FRICK – Gestern und Heute“, Ausgabe 13/2018

Am Fricker Weihnachtsmarkt vom Samstag, 1. Dezemer 2018 wird der 13. Band der Buchreihe „FRICK – Gestern und Heute“ des Arbeitskreises Dorfgeschichte zum Kauf angeboten. Zur öffentlichen Vernissage vom Sonntag, 25. November 2018, 17.00 Uhr sind alle Interessierten in den Saal des Pfarreizentrums Rampart eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im ersten Teil der neuen Ausgabe werden zwei archäologische Fundstellen beschrieben. Es geht dabei um die Deutung des rätselhaften bronzezeitlichen Keramikfundes auf dem Seckeberg in Grenznähe zu den Nachbargemeinden Eiken und Schupfart. In einem weiteren Beitrag werden die neuen Erkenntnisse zum römischen Frick vorgestellt, die von der Kantonsarchäologie in den Jahren 2013 bis 2016 während drei Grabungsetappen gewonnen wurden. Weil Heinrich Zschokke vor 200 Jahren sein Aufsehen erregendes Buch „das Goldmacherdorf“ auch am Beispiel der Gemeinde Frick verfasst haben soll, werden die Fricktaler Spuren des aus Magdeburg stammenden Gelehrten aufgezeigt.

Dass ein im Jahr 1902 durchgeführtes Autorennen auch in Frick viel Staub aufwirbelte, ist aus der Presse und anhand von zeitgenössischen Fotos ersichtlich.

Das "Heute" umfasst in der Chronik eine bunte Auswahl von Ereignissen zwischen Anfang 2014 und Mitte 2018. Aus dem vorgeschobenen Rückblick auf die gleiche Zeitspanne vor 200 und vor 100 Jahren ist ersichtlich, dass unsere Vorfahren mit existenziellen Problemen zu kämpfen hatten und schwierige Herausforderungen meistern mussten.

Das neue Buch kann im Anschluss an die Vorstellung vom 25. November 2018 zum Preis von CHF 30.--erstmals gekauft werden. Es ist ab 26. November 2018 in der Buchhandlung Letra und im Empfangsbüro der Gemeindeverwaltung erhältlich. Während des Weihnachtsmarktes wird es an einem Stand beim Polizeigebäude zum Verkauf angeboten.

Weil alle früheren Ausgaben demnächst von der ETH-Bibliothek erfasst und im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden, können alle noch nicht vergriffenen Ausgaben zum Stückpreis von CHF 10.-- gekauft werden.

Kulturkommission Frick – Stephan Bürgi – „Andere Geschichten zur Weihnachtszeit“

Am Samstag, 1. Dezember 2018, 20:15 Uhr liest der aus dem Fricker Rebstock stammende Schauspieler Stephan Bürgi im Fricker Kornhauskeller „Andere Geschichten zur Weihnachtszeit“ von Ringelnatz, Goethe, Kästner, Austen, Mühsam und weiteren Schriftstellern. Es wird ein literarisch vielschichtiger Abend zum Schmunzeln und Nachdenken. Nach einem Besuch des Fricker Weihnachtsmarktes dürfte es etwas Besonderes sein, diesen vorweihnachtlichen Abend zusammen mit Stephan Bürgi im Fricker Kornhauskeller zu verbringen.

Stromzählerableserinnen und –ableser der AEW sind unterwegs

Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 4. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. Die AEW bittet ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Stromrechnungen für den Zeitraum vom 1.1.2018 bis 31.12.2018 werden im Verlauf des Monats Januar 2019 versendet. 

Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an die AEW.

Stromzählerableserinnen und –ableser der AEW sind unterwegs

Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 4. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. Die AEW bittet ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Stromrechnungen für den Zeitraum vom 1.1.2018 bis 31.12.2018 werden im Verlauf des Monats Januar 2019 versendet. 

Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an die AEW.

Ad
Ad