Der Gemeinderat informiert über die neuesten Geschehnisse und anstehende Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.
Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild
Ad

Neuer Schulleiter Kindergarten und 1./2. Primarstufe Foto

Schulleiterin Esther Hurschler hat ihre Anstellung auf das Ende des Schuljahres 2018/19 gekündigt. Wie aus dem Kündigungsschreiben hervorgeht, hat ihre Familie in nächster Zeit Priorität. Seit 1. August 2015 ist Esther Hurschler als Schulleiterin Kindergarten und 1./2. Primarstufe an der Schule Grosswangen tätig.

Die Bildungskommission bedauert die Kündigung sehr. Mit Esther Hurschler verliert die Schule Grosswangen eine engagierte Persönlichkeit, die ihre Tätigkeit kompetent und mit viel Herzblut ausführt. Bereits heute bedankt sich die Bildungskommission bei Esther Hurschler für die gute, wertschätzende Zusammenarbeit.

Als Nachfolger hat die Bildungskommission im Rahmen des ordentlichen Bewerbungs- und Auswahlverfahrens Martin Bättig aus Ruswil gewählt. Martin Bättig ist 38 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern und seit 2003 an der Schule Grosswangen als Fach- und Klassenlehrer tätig, vorerst auf der Primarstufe und seit 2009 auf der Sekundarstufe. 2020 wird er die Weiterbildung zum Schulleiter in Angriff nehmen.

Martin Bättig übernimmt die Leitung der Stufe Kindergarten und 1./2. Primarklasse in einem 45%-Pensum und wird die Schule Grosswangen in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Schulleiter Urs Camenzind führen.

Die Bildungskommission ist überzeugt, mit Martin Bättig einen motivierten und kompetenten Schulleiter gewählt zu haben und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Einweihung Chenderträff

Am Palmsonntag, 14. April 2019, sind die Türen vom Chenderträff nach dem Gottesdienst von 10.00 bis 12.00 Uhr für die Bevölkerung geöffnet. Um 10.00 Uhr findet ein öffentlicher Akt mit Kurzansprachen und der Einsegnung der Räumlichkeiten statt.

Nach einer kurzen Sanierungszeit stehen die Räume an der Dorfstrasse 1 seit Januar 2019 für die Spielgruppe, den Balu und den Mittagstisch zur Verfügung.

Der Gemeinderat und der Kirchenrat freuen sich, viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger im Chenderträff zu begrüssen. Nach der Besichtigung können beim Apéro schöne Begegnungen stattfinden. Die Spielgruppenleiterinnen und die Betreuerinnen vom Balu und dem Mittagstisch stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Jüngsten können sich beim Basteln und Spielen vergnügen.

Ticket-Vorverkauf für Dynamo Sempachersee «Button Tickets kaufen und Foto Dynamo»

Ab dem 4. April 2019 sind die Tickets für den neuen Grossanlass Dynamo Sempachersee, welcher vom 5. bis 8. September 2019 stattfindet, bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Mit dem Ticket sind sämtliche Dynamo-Attraktionen (Erlebnisschau Sempach, Erlebnisschau SURWA in Sursee sowie sämtliche Perlen rund um den Sempachersee) frei zugänglich.

Weiter berechtigt das Ticket zum freien Eintritt in die Sportarena Campus, die Schweizerische Vogelwarte und das Besucherzentrum ParaForum. Die verschiedenen Mobilitätserlebnisse, wie zum Beispiel die Flossfahrten auf dem Sempachersee, sind mit dem Ticket ebenfalls kostenlos geniessbar.

Im Ticket inbegriffen ist zudem die Anreise ab jeweiligem Wohnort (siehe Passepartout-Tarifzonen), respektive Benutzung von Bus und Bahn, rund um den Sempachersee. Das bestehende ÖV-Angebot wird mit einem Shuttle-Dienst ergänzt, welcher sämtliche Dynamo-Standorte (Erlebnisschauen und Perlen) rund um den See miteinander verbindet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. August