

Der Abstiegskampf ist voll entbrannt

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Bilanz zwischen Thun und GC ist in dieser Saison ausgeglichen: Je einmal siegten Thun und GC im Letzigrund 2:0, das letzte Aufeinandertreffen in der Stockhorn Arena endete 2:2. Der FC Thun Berner Oberland weist vor diesem Match 36 Punkte auf. Zwei mehr hat GC auf dem Konto. Daher kann man wohl erneut ein Duell auf Augenhöhe erwarten. Umso mehr, als dass die Thuner zuhause bisher Mühe bekundeten. Aber auch deshalb, weil GC in dieser Saison auswärts nicht überzeugt und erst viermal auf fremden Terrains gewinnen konnte.
Der Abstiegskampf ist voll entbrannt. Vier Runden vor Schluss sind noch fünf Mannschaften gefährdet. Und so sieht das Restprogramm der abstiegsgefährdeten Teams aus: Nach dem Match am Sonntag geht es für die Thuner am nächsten Mittwoch erneut mit einem Heimspiel gegen den FC Zürich weiter. In der vorletzten Runde könnte es zum kapitalen Spiel in Lausanne kommen, ehe der FC Sion zum Saisonend e in der Stockhorn Arena gastiert.
Die Grasshoppers empfangen am Mittwoch Sion, reisen danach zum FC Luzern und spielen zuletzt zuhause gegen YB. Sion, ein anderes gefährdetes Team, spielt nebst gegen GC und Thun noch zuhause gegen St. Gallen. Lugano reist am Sonntag zum FC Luzern, empfängt am Mittwoch Lausanne-Sport, reist danach zu YB nach Bern, ehe die Tessiner den FC Zürich empfangen. Und Lausanne, Abstiegskandidat Nummer eins, muss noch dreimal auswärts antreten: in Zürich gegen den FCZ, in Lugano und in St. Gallen. Spannung pur bis wohl zur letzten Minute. Die Thuner könnten am Sonntag mit Leidenschaft, Solidarität, der notwendigen Portion Wettkampfglück und einem Sieg einen Riesenschritt in Richtung Ligaerhalt machen. Mit Hilfe des tollen Thuner Publikums ist dies definitiv zu schaffen!
-Mitteilung des FC Thun (vas)