Die öffentliche Abgeordnetenversammlung des Regionalverbandes zofingenregio genehmigt Budgets und Gemeindebeiträge 2019
Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. (Symbolbild) - Keystone
Ad

5. November 2018

Die öffentliche Abgeordnetenversammlung des Regionalverbandes zofingenregio hat die Budgets und Gemeindebeiträge 2019 für die Aufgabenbereiche Mütter- und Väterberatung, Tagesfamilien, Regionalplanung sowie Koordination Pflegegesetz und Asylwesen einstimmig genehmigt.

Transparentere Abrechnung der Leistungen

Eine wesentliche Änderung gegenüber dem Vorjahr ergibt sich durch die Anpassung des Verteilschlüssels der Zentralen Dienste. Neu werden die Leistungen der Mitarbeitenden noch präziser erfasst und den jeweiligen Aufgabenbereichen und Projekten belastet. So wird eine transparente und genaue Verrechnung möglich. Allgemeine Leistungen für den Verband, die keinem Projekt zugeordnet werden können, werden künftig zu gleichen Teilen über die definierten Aufgabenbereiche abgerechnet.

Gesamtumsatz stabil

Beim Gesamtumsatz zeichnen sich keine grösseren Veränderungen ab. Dieser hat sich bei rund 850‘000 Franken eingependelt. Im Bereich Mütter- und Väterberatung wurde die Berechnung der Gemeindebeiträge angepasst – neu erfolgt sie im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen. In den anderen Aufgabenbereichen und Projekten bleiben die Kostenverteiler gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Das Arbeitsaufkommen im Bereich Tagesfamilien ist nach wie vor hoch; das Arbeitspensum der zuständigen Fachperson musste erhöht werden. Dies wird 2019 höhere Kosten generieren. Um kostendeckend arbeiten zu können, werden die Gemeindebeiträge erhöht.

Regionalverband zofingenregio erfolgreich unterwegs

Wichtige Ziele wurden in den beiden Projektarbeitsgruppen des Regionalverbandes erreicht: Während die Steuerungsgruppe „Koordination Pflegegesetz“ 2018 sämtliche Vorbereitungsarbeiten für die im September erfolgte Gründung der Spitex Region

Ad
Ad