

Botschafter-Teams sensibilisieren Bevölkerung
Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Seit vielen Jahren ziehen die IGSU-Botschafter-Teams durch die Stadt und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Sie sind diesmal aber nicht die einzigen, die mit Humor punkten: Der Einsatz der IGSU-Botschafter wird dieses Jahr von Plakaten begleitet. „Wieso wirfst du deinen Müll auf die Strasse?“, heisst es darauf, gefolgt von Antwortmöglichkeiten wie „Weil mir die Umwelt egal ist“ oder „Weil Mami hinter mir herputzt“. Peter Lanz, Umweltbeauftragter der Stadt, erhofft sich viel von der neuen Plakatkampagne. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die IGSUBotschafter- Teams mit ihrer lockeren Art gerade bei Jugendlichen sehr gut ankommen. Mit der Plakat-Aktion wurde ein neues Element geschaffen, das die Leute auf humorvolle Weise anspricht. Die persönlichen Sensibilisierungsaktivitäten sind ein wirksamer Weg gegen das Littering sowie zur Steigerung der Wertschätzung des öffentlichen Raums.
Rapperswil-Jona gilt als Vorbild
Eine Umfrage der IGSU vom letzten Jahr zeigt, dass die Bevölkerung von Rapperswil- Jona im Durchschnitt „wenig“ Littering wahrnehmen und sich die Situation gegenüber dem Vorjahr sogar leicht verbessert hat. „Auch unter den IGSU-Botschaftern gilt Rapperswil- Jona als vorbildlich sauber“, weiss Nora Steimer, Geschäftsleiterin der IGSU. Dennoch fühlen sich gemäss Umfrage rund 78 Prozent der hiesigen Bevölkerung von Littering gestört. Deshalb setzt sich die IGSU weiterhin gegen Littering ein und will mit der neuen, frechen Plakatkampagne auch die letzten Abfallsünder zur Einsicht bringen. Die IGSU-Botschafter-Teams und die Plakate sind noch bis am 7. Juli 2018 in Rapperswil- Jona anzutreffen.
Sensibilisierung in Städten, Gemeinden und an Schulen
Die IGSU-Botschafter-Teams sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen. Von Ascona über Sion und Neuchâtel bis nach St. Gallen informieren sie über Littering und Recycling und sprechen Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie Parkbesucherinnen und Parkbesucher direkt an, um diese zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Die IGSU-Botschafter sind auch an Schulen aktiv und erklären Schülerinnen und Schülern den korrekten Umgang mit Abfällen und den verschiedenen Wertstoffen. Dabei kommen interaktive Unterlagen zum Einsatz, die bei der IGSU kostenlos angefordert werden können. Die neue Plakatkampagne wird dieses Jahr in Uster, Rapperswil- Jona und Thun durchgeführt.
-Mitteilung des Informationsbeauftragten von Rapperswil-Jona (mba)