Der Spagat zwischen Familie, Beruf und eigenen Bedürfnissen kann für Frauen zur Belastung werden. Heilpflanzen bieten sanfte Unterstützung. Wir zeigen, wie.
Überforderung Frauen
Frauen stemmen im Alltag vielfältige Aufgaben – nicht selten auf Kosten ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Partnerschaft, Familie, Freunde und Beruf unter einen Hut zu bekommen, kann überfordern.
  • Gerade Frauen leiden oft unter chronischer Überlastung – auch durch ihre Hormone bedingt.
  • Dagegen helfen unter anderem Verhaltensänderungen sowie therapeutische Massnahmen.
  • Auch ein natürliches Arzneimittel aus wertvollen Heilpflanzen kann hier Abhilfe schaffen.
Ad

Frauen übernehmen in vielen Lebensbereichen eine tragende Rolle: Sie sorgen für Harmonie in der Partnerschaft, organisieren den komplexen Familienalltag und tragen auch im gesellschaftlichen sowie beruflichen Umfeld verantwortungsvolle Aufgaben.

Was auf den ersten Blick wie eine Superkraft erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen aber oft als tief verankerte Erwartungshaltung unserer Gesellschaft. So wird der Spagat zwischen den verschiedenen Rollen auch heute noch als selbstverständlich gesehen und kaum hinterfragt.

Fühlen Sie sich oft überfordert?

Die Gründe für diesen sogenannten «Mental Load» sind verschieden. Zum einen wirken traditionelle Rollenerwartungen nach, zum anderen prägen familiäre und gesellschaftliche Vorbilder das Verhalten und die Aufgabenteilung.

Hormone verstärken die Auswirkungen von Stress

Die Folge ist eine chronische Überlastung vieler Frauen. Dabei zeigt die Forschung längst, dass diese erwartete Mehrfachbelastung erhebliche körperliche sowie psychische Konsequenzen haben kann. Denn zwischen Selbstverwirklichung und Selbstopferung bleibt oft kaum Raum für die Person selbst – für Erholung, Selbstfürsorge und emotionale Stabilität.

Überforderung
Schützen Sie sich rechtzeitig vor chronischer Überlastung – sie kann Reizbarkeit, Schlafstörungen und sogar ein Burnout zur Folge haben. - Depositphotos

Ein häufig unterschätzter Aspekt sind zudem die natürlichen hormonellen Schwankungen. So beeinflusst der Zyklus die körperliche Verfassung sowie psychische Stabilität einer Frau massgeblich. Besonders in der zweiten Zyklushälfte, aber auch in den Wechseljahren sind viele Frauen sensibler, emotional verletzlicher und deutlich weniger stressresistent.

Bleibt die alltägliche Belastung in diesen sensiblen Phasen unverändert hoch, kann das zu einer Zunahme von körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Erste Warnsignale sind Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, innere Unruhe, Nervosität sowie Reizbarkeit. Wird dem nicht entgegengewirkt, können sich daraus ernsthafte Erkrankungen wie depressive Verstimmungen oder gar ein Burnout entwickeln.

Frauen müssen lernen, «Nein» zusagen!

Frauen sollten deshalb unbedingt lernen, ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und klare Grenzen zu setzen. Ein entscheidender Schritt besteht darin, sich selbst das Recht einzugestehen, auch einmal «Nein» sagen zu dürfen. Gerade im privaten sowie beruflichen Umfeld kann dadurch eine faire Aufgabenverteilung entstehen und spürbare Entlastung bringen.

Zeller
Mit gezielten Massnahmen gewinnen Frauen mehr Freiraum und finden leichter zurück zu ihrer Selbstfürsorge. - zVg

Die dadurch gewonnene Zeit können Frauen dann gezielt für ihre Selbstfürsorge nutzen – sei es durch regelmässige Bewegung, die Wiederentdeckung eines alten Hobbys oder den Austausch mit Freundinnen und Freunden.

Lassen sich manche Belastungen jedoch nicht von allein lösen, können auch therapeutische Massnahmen hilfreich sein. Sie helfen, besser mit Stress umzugehen, neue Denk- und Handlungsansätze zu entwickeln und festgefahrene Glaubenssätze zu hinterfragen. So können Frauen lernen, in Zeiten grosser Belastung eigenverantwortlich gegenzusteuern.

Wie die Natur unser Inneres zur Ruhe bringt

Ergänzend kann auch die Anwendung pflanzlicher Arzneimittel wie zeller entspannung unterstützend wirken.

Zeller AG
zeller entspannung ist ein pflanzliches Arzneimittel mit Extrakten aus Pestwurzwurzeln, Baldrianwurzeln, Melissenblättern und Passionsblumenkraut. - Zeller AG

Die enthaltenen Extrakte aus Pestwurz, Baldrian, Melisse und Passionsblume haben eine beruhigende Wirkung und können helfen, typische Stresssymptome wie krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Reizbarkeit und gelegentliche Schlafprobleme sanft zu lindern.

Jetzt Linderung holen

Es wird eine Therapiedauer von einem Monat empfohlen, wobei dreimal täglich eine Tablette empfohlen wird. zeller entspannung ist rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Frauengesundheit