Der «Chäsitzer Louf» wird von diversen Sponsoren finanziell unterstützt. Einer davon ist Kisohkumar Ramachandran. Er erzählt, was er am Event so toll findet.
Symbolbild
Vergangenes Jahr fand der 40. «Chäsitzer Louf» statt. 1225 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen den Jubiläumslauf. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Der «Chäsitzer Louf» findet am 26. April 2025 zum 41. Mal statt.
  • Die finanzielle Unterstützung von Sponsoren ermöglicht die Durchführung des Events.
  • Ein Sponsor ist die Easyhomes Immobilien AG mit CEO Kisohkumar Ramachandran.
  • Gegenüber Nau.ch erzählt Ramachandran, was er am «Chäsitzer Louf» besonders schätzt.
Ad

Am 26. April 2025 findet der «Chäsitzer Louf» bereits zum 41. Mal statt. Nicht nur für Einheimische ist der Lauf mittlerweile fester Bestandteil: Von überall her reisen Laufbegeisterte nach Kehrsatz, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Wirst du am «Chäsitzer Louf» teilnehmen?

Vergangenes Jahr starteten über 1200 Teilnehmende, zugleich wurde ein neuer Streckenrekord aufgestellt. Finanziell unterstützt wird der «Chäsitzer Louf» von diversen Sponsoren, darunter von der Easyhomes Immobilien AG. Nau.ch hat mit CEO Kisohkumar Ramachandran über seine Beweggründe gesprochen.

Nau.ch: Herr Ramachandran, Sie wohnen in Kehrsatz. Laufen Sie am «Chäsitzer Louf» auch gleich selbst mit?

Kisohkumar Ramachandran: Nein, ich bin nicht so sportlich unterwegs (lacht).

Easyhomes
Kisohkumar Ramachandran, CEO der Easyhomes Immobilien AG. - zVg

Nau.ch: Welchen Stellenwert hat der «Chäsitzer Louf» für Kehrsatz?

Am «Chäsitzer Louf» wird jeweils der Zusammenhalt des OK-Teams ersichtlich. Alle geben sich Mühe und helfen ehrenamtlich mit, um diesen grossartigen Anlass auf die Beine zu stellen. Das hat mich selbst dazu ermutigt, mitzuwirken.

Nau.ch: Sie zählen mit Ihrer Firma Easyhomes Immobilien AG zu den Sponsoren des «Chäsitzer Loufs». Was genau macht Ihre Firma – und warum unterstützen Sie den Event?

Wir sind in der Immobilienvermittlung und im Immobilienhandel tätig. Wir kaufen, verkaufen und bauen Immobilien. Einen Teil unseres Geldes investieren jeweils in gute, gemeinnützige Projekte und Verein. Für mich war schnell klar, dass der «Chäsitzer Louf» ein gutes Projekt war. Auch, weil hinter dem Event viele selbstlose Menschen stehen.

Symbolbild
Neuer Streckenrekord am 40. «Chäsitzer Louf»: Der Kenianer Mark Kiptoo übertraf mit einer Zeit von 35 Minuten und 36 Sekunden den alten Streckenrekord um über eine Minute. - zVg

Die Entscheidung, den «Chäsitzer Louf» finanziell zu unterstützen, kam schlussendlich nach einer Anfrage des OK-Präsidents, der mich schnell überzeugen konnte. Der Event kommt insbesondere der Gemeinde und den jungen Leuten zugute, da konnte ich gar nicht anders, als zuzusagen!

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für den diesjährigen «Chäsitzer Louf»?

Ich hoffe auf schönes Wetter und dass wieder zahlreiche Leute teilnehmen werden.

Jetzt anmelden
Ad
Ad